Home » Ein Blick in die Vergangenheit

Ein Blick in die Vergangenheit

Vergangenheit und Gegenwart
Der Chor Weidling – eine Chorgeschichte in Bildern

Weidling ist als Katastralgemeinde ein Teil der Stadtgemeinde Klosterneuburg und liegt ca. 10 km vom Zentrum der Bundeshauptstadt Wien entfernt am östlichen Rand des Wienerwalds in Niederösterreich.

Als sich im Laufe des 19. Jhdts. der damals noch weitgehend bäuerlich geprägte Weinort aufgrund seiner Lage und der Nähe zu Wien sukzessive zur begehrten Sommerfrische entwickelte, wurde das stille Wienerwalddorf nach und nach zu einem bevorzugten Sommersitz, und mit der Verbesserung der Erreichbarkeit auch zur Dauerwohnstätte vieler Angehöriger des Wiener Adels sowie der begüterten Bürgerschaft Wiens. Davon zeugen noch heute die zahlreichen stilistisch interessanten und unter Denkmalschutz stehenden Villenbauten, deren Auftraggeber nicht nur technische Neuerungen und lukrative Aufträge für die heimischen Transport- und Gewerbebetriebe, sondern auch viele kulturelle Impulse mit in den Ort brachten.

Villa Brunnenpark

Villa Brunnenpark
err. Anfang 19. Jhdt.,
Biedermeier & Frühhistorismus

Villa Olbricht

Villa Olbricht
1899 err. von F. Olbricht, Klassizismus

Villa Janschky

Villa Janschky
1868 err. nach Plänen von A. v. Siccardsburg

Villa Meran

Villa Meran
1910 err. von F. Prutscher, Secession & Neoklassik

Villa van Hamme

Villa van Hamme
1904 err. im Stil der Secession

 

 

 

 

 

 

Anfang des 20. Jahrhunderts gab es in Weidling den „Sängerbund“, aus dem später der „Weidlinger Musik- und Gesangsverein“ hervorging. Dieser hatte 1921 seinen ersten öffentlichen Auftritt, dem regelmäßige Konzerte folgten. Besonders hervorzuheben ist das Jahr 1928, wo im kleinen Schubertpark an der Abzweigung Hauptstraße – Mannagettagasse im Rahmen einer Gedenkfeier zum 100. Todestag Franz Schuberts die Schubertlinde gepflanzt wurde. Nach einer Unterbrechung 1931-1935 wurde die Konzerttätigkeit zwar wieder aufgenommen, der Verein aber – vermutlich infolge der politischen Entwicklung – 1938 endgültig aufgelöst.

Weidlinger Sängerbund 1921

Weidlinger Sängerbund 1921

Auf die Initiative von Magda Ernst (verstorben im Oktober 2011) hin knüpfte der damalige Stadtrat Helmut Zuschmann an diese Weidlinger Chortradition an und rief 1981 mit dem  Dirigenten und Komponisten Erke Duit als musikalischen Leiter wieder einen vierstimmigen gemischten Chor ins Leben.

Magda Ernst

Magda Ernst

Helmut Zuschmann

Helmut Zuschmann

Erke Duit

Erke Duit

Der Chor Weidling trat 1982 erstmals vor Publikum auf, und aufgrund der sehr positiven Entwicklung wurde 1983 beschlossen, den Chor als „Verein Chor Weidling“ anzumelden.

CW1982

1982 – Erster öffentlicher Auftritt

1990 konnte mit Helmut Künzel ein neuer, hervorragender Chorleiter gewonnen und mit ihm 1992 bereits das 10-jährige Bestehen des Chors mit einem Festkonzert im Saal der Raiffeisenbank Klosterneuburg gefeiert werden. Unter seiner Leitung wurden nun Eigenveranstaltungen in Weidling wie das alljährliche Frühlingskonzert, das Sommerkonzert „Unter der Lind’n“ im Kirchengarten und die „Adventeinkehr“ in der Pfarrkirche zur Tradition, wo auch gerne Gesangssolistinnen und -solisten sowie Instrumentalensembles zur Mitwirkung eingeladen werden.

CW1992

1992 – 10 Jahre Chor Weidling – Festkonzert im Saal der Raiffeisenbank Klosterneuburg

Darüber hinaus gab der Chor Weidling zahlreiche Konzerte im In- und Ausland (Deutschland, Tschechien, Italien), wo anspruchsvolle Chorliteratur zur Aufführung gelangte. Außerdem konnte sich der Chor bei diversen Teilnahmen an nationalen und internationalen Chortreffen und -bewerben immer ausgezeichnet präsentieren.

Seit 1988 besteht auch mit dem Sängerbund aus der Klosterneuburger Partnerstadt Göppingen reger Kontakt durch gegenseitige Besuche und gemeinsame Konzerte.

1998 Göppingen

1998 Göppingen

Göppingen 2008

2008 Göppingen

Als bereits arrivierter Chor konnte 2002 mit einem großen Konzert in der Babenbergerhalle Klosterneuburg das Jubiläum der 20-jährigen Präsenz in der Öffentlichkeit begangen werden.

CW2003Babhalle

2002 – 20 Jahre Chor Weidling – Festkonzert in der Babenbergerhalle Klosterneuburg

2003 ist es gelungen, mit einer amerikanischen Organisation die Konzertreihe „Weidling meets…“ aufzubauen. Jährlich kommt nun ein Chor oder ein Orchester aus den USA nach Klosterneuburg, um mit dem Chor Weidling gemeinsam aufzutreten. Sowohl das Publikum als auch die amerikanischen Gäste waren von den Konzerten in der Stiftskirche Klosterneuburg stets begeistert.

TexasChoralConsort        Logo-Orchestra        Logo-Indiana

Mit einem Doppelkonzert in der Pfarrkirche Weidling und im WOZ (Weidlinger Ortszentrum) konnte der Chor 2007 auch sein 25-jähriges Bestehen festlich begehen.

CW2007-25J

2007 – 25 Jahre Chor Weidling – Festansprache des Bürgermeisters Dr. Gottfried Schuh im WOZ

Burkhard Maresch

Burkhard Maresch

Linda Gregor

Linda Gregor

Nach 20 Jahren überaus verdienstvoller Tätigkeit als Obmann hat sich Vzbgm. a. D. Helmut Zuschmann aus der Vereinsleitung 2002 zurückgezogen und steht dieser nun als Ehrenobmann beratend zur Seite. Die Agenden des Obmanns wurden von Burkhard Maresch übernommen, der bis 2009 ebenso engagiert den Vorsitz führte. Seither leitet nun Linda Gregor als Obfrau und Chormitglied der „ersten Stunde“ mit vollstem Einsatz die Geschicke des Chors.

Mit dem Jubiläum „30 Jahre Chor Weidling“ hat der Chor 2012 nun bereits drei Jahrzehnte seiner ununterbrochenen und erfolgreichen Präsenz in der Öffentlichkeit gefeiert. Zu diesem Anlass wurde unter der musikalischen Leitung von Helmut Künzel, der bereits 1998 in Würdigung seiner großen Verdienste um den Chor Weidling das Goldene Stadtwappen der Stadtgemeinde Klosterneuburg erhielt und 2011 vom Chor aufgrund seiner 20-jährigen äußerst erfolgreichen Tätigkeit geehrt wurde, in insgesamt 11 Auftritten eine Auswahl interessanter und attraktiver Werke geistlicher und weltlicher Chormusik dargeboten. Mit diesem umfassenden und anspruchsvollen Programm des Jubiläumsjahres konnte der Chor Weidling einmal mehr seine Vielseitigkeit unter Beweis stellen.

Helmut Künzel

Helmut Künzel

StadtwappenGold1998

Goldenes Stadtwappen 1998

Helmut Künzel 20 Jahre Chorleiter

Helmut Künzel:
20 Jahre Chorleiter

Empfang im Rathaus 2012

2012 – 30 Jahre Chor Weidling
Empfang der Ehrengäste im Rathaus Klosterneuburg

Höhepunkt des Jubiläumsjahres war jedoch die große Festveranstaltung in der Aula des Klosterneuburger Rathauses und im Saal der Raiffeisenbank, zu der Repräsentanten des Landes Niederösterreich sowie der Stadt Klosterneuburg begrüßt werden konnten und ein zahlreiches Publikum erschienen war.
Von links:
LAbg. DI Willi Eigner
BgM Mag. Stefan Schmuckenschlager
Obfrau Linda Gregor
Chorleiter Helmut Künzel
BgM a. D. Dr. Gottfried Schuh
Ehrenobmann Helmut Zuschmann

Chor Weidling 2007

Seit 2017 kümmert sich Mag. Attila Nagy als Chorleiter um die künstlerischen Belange des Chores